Neun Läuferinnen des EVV präsentierten ein tolles Schaulaufen zur Eröffnung von Vaduz-on-Ice 2015.
Zur Eröffnung des dritten Vaduz-on-Ice am 13. November 2015 präsentierte der Eislaufverein Vaduz ein Schaulaufen mit neun Läuferinnen aus Liechtenstein. Die verschiedenen Darbietungen, Küren und Schauprogramm fanden grosse Begeisterung. Die Moderatorin Saphira Kaiser führte locker durch das Programm und stellte die einzelnen Eisprinzessinnen vor.
Hier sind Videos der einzelnen Nummern nachzusehen: Weiterlesen →
Walter Frischknecht, Romana Kaiser, Elena Romanova sowie Cornelia und Patrik Kaiser bei der Preisverleihung.
Der Panathlon-Club Liechtenstein (PCFL) hat bereits zum zehnten Mal den Sportförderungspreis an einen Nachwuchssportler in Liechtenstein vergeben. Preisträgerin 2015 ist die Eiskunstläuferin Romana Kaiser. Der PCFL ist eine Vereinigung von ehemaligen Spitzensportlern und Sportfunktionären und sieht sich in erster Linie als «Netzwerk für den Sport». Weiters veranstaltet er regelmässige Treffen mit Vereinen und Sport- verbänden, fördert gleichzeitig junge Nachwuchssportler und zeichnet diese regelmässig mit einem Barpreis aus. Gestern zeichnete der PCFL Eiskunstläuferin Romana Kaiser aus. Sie nahm für Liechtenstein bereits an vielen internationalen Wettkämpfen teil darunter das EYOF in Rumänien, wo sie Rang 24 erkämpfte. Langfristig möchte Kaiser an Europameisterschaften und Olympischen Spielen teilnehmen.
Zum Kursabschluss erhielten alle eine Urkunde und ein Swarovski-Geschenk diejenigen, die ihren zweiten Eislaufkurs besuchten.
Auch die Kurse in der zweiten Herbstferienwoche waren mit insgesamt 29 Kindern sehr gut besucht. Unsere Kursleiterinnen Bibi Nasheim und Silvia Janson führten je zwei Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Es war natürlich auch toll, dass die Eishalle wenig besucht war und es so für die Kurse viel Platz gab. Zum Schluss erhielten alle eine Kursurkunde und diejenigen, die ihren zweiten Eislaufkurs besuchten, ein Swarovski-Geschenk. Hier Bilder zum Kurs.
Der erste Herbstferienkurs 2015 vom 6. bis 9. Oktober ist mit sehr guter Beteiligung und Leitung top verlaufen. Über 25 Kinder in drei Niveaugruppen und jeweils von unseren professionellen Kursleiterinnen Bibi Nasheim und Silvia hatten jede Menge Spass.
Hier Fotos vom ersten und letzten Kurstag.
Auch dieses Jahr beteiligte sich der EVV mit einen attraktiven Posten beim Sporttag Vaduz am 12. September 2015. Auf dem abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcours balancierten die Kinder über die Slackline, überwanden ein Kippbrett, umliefen einen Slalom, um nach dem Trampolin über die Balkenfolge und Pedalo zum Ziel zu gelangen.
Romana Kaiser mit Stéphane Lambiel beim Camp in Champéry Aug. 2015
Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin nimmt an ihrem bisher grössten ISU-Wettkampf teil. Der Junioren Grand Prix findet jährlich anfangs der Saison statt und besteht aus Serie von sieben Wettkämpfen. Die Stationen sind Bratislava (Slowakei), Riga (Lettland), Colorado Springs (USA), Linz (Österreich), Torun (Polen), Logroño (Spanien) und Zagreb (Kroatien).
Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin nimmt an ihrem bisher grössten ISU-Wettkampf teil. Der Junioren Grand Prix findet jährlich anfangs der Saison statt und besteht aus Serie von sieben Wettkämpfen. Die Stationen sind Bratislava (Slowakei), Riga (Lettland), Colorado Springs (USA), Linz (Österreich), Torun (Polen), Logroño (Spanien) und Zagreb (Kroatien).
Als Neumitglied beim ISU kann der Liechtensteinische Eislauf-Verband LEV an zwei JGP teilnehmen, Riga und Linz. So erhält Romana Kaiser zweimalige Gelegenheit, sich in höchstklassigen Wettkämpfen zu messen.
Am Dienstag reist die Schellenbergerin zusammen mit ihrer Trainerin Elena Romanova in die lettische Hauptstadt. Nach einem Trainingstag zeigt Romana Kaiser am Donnerstag ihr neu einstudiertes Kurzprogramm zu Musik von Christine Aguilera. Am Start sind 32 ausgewählte Juniorinnen aus 25 Nationen, beispielsweise aus Japan, Russland, Tschechien oder den USA, entsprechend wird Eiskunstlauf auf höchstem Niveau zu sehen sein.
Am Freitagnachmittag geht der Wettkampf mit der Kür weiter. Dieses athletisch intensive Programm dauert gut dreieinhalb Minuten und enthält sieben Sprünge, drei Pirouetten und eine Schrittfolge.
Die 18-jährige Eiskunstläuferin hat sich in den letzten Monaten intensiv auf die neue Saison vorbereitet. In fünf Wochen Sommertraining in Toulon mit Trainer J.F. Ballester, Flims mit V. Kudriavtsev und Champéry mit Stéphane Lambiel feilte sie an der Technik und an den Programmen.
Es ist für den Liechtensteiner Eislaufsport ein grosser Erfolg, an einem ISU Junioren Grand Prix teilzunehmen. Im zu erwartenden Weltklassefeld ist es für Romana Kaiser das primäre Ziel, ihr mögliches Potenzial umzusetzen und ihre Programme schön zu präsentieren.
Die sieben Teilnehmer am Flimser Super-Sommer-Camp Salome Schmid, Lukas Lendi, Julia Weissenhofer, Celestina Schmid, Fiona Lendi, Anna-Klara Wolf und Romana Kaiser mit Trainerin Elena Romanova und Organisator Daniel Fürer.
Schon bei grösster Sommerhitze begann für einige Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer des Eislauf-Vereins Vaduz das Eistraining. In den letzten Wochen trainierten acht begeisterte Eissportler in verschiedenen Sommercamps. Mit einer bemerkenswerten Zahl von sieben Läufern war letzte Woche Liechtenstein beim Super Sommer Camp in Flims sehr gut vertreten. In verschiedenen Leistungsgruppen gibt es neben dem Training auf dem Eis täglich auch Tanz- und Fitnesseinheiten. Daniel Fürer aus Gossau ist Organisator des beliebten sechs Wochen dauernden Camps, das zum 22. Mal durchgeführt wurde. Zusätzlich trainierte Madlaina Bischof in Gmunden.
Bereits seit vielen Jahren wird dieses Camp von Eiskunstlaufspitzensportlern unter der Leitung von Marius Negrea aus Rumänien sowie dem Startrainerehepaar Victor und Marina Kudriavtsev aus Russland geführt. Auch weitere Top-Eiskunstläuferinnen und -läufer wie die Olympiasieger Ilia Kulik und Ekatarina Gordeeva aus der Wahlheimat Kalifornien sind langjährige Trainer dieses Camps und geben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter. Dieses Jahr reisten Sportlerinnen aus 18 verschiedenen Ländern von Russland über Finnland bis zu den USA an.
Erfreulicherweise nutzten acht Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer aus Liechtenstein im Alter von 5 bis 18 Jahren diese Gelegenheit auch um sich optimal auf die kommende Eislaufsaison vorzubereiten. Für den Eislaufverein Vaduz ist diese Zahl an aktiv trainierenden Sportlern ein grosser Schritt.
Fünf Eiskunstläuferinnen haben an der 4. Landesmeisterschaft am Ostermontag 6. April 2015 in Feldkirch teilgenommen. Zum dritten Mal heisst die Landesmeisterin Romana Kaiser. Die Silbermedaille gewann Anna-Klara Wolf, und Bronze ging an Madlaina Bischof. Den 4. und 5. Platz belegten Julia Weissenhofer und Sarah-Jessica Hoop. Die Meisterschaften wurden im Rahmen der Vorarlberger Landesmeisterschaft ausgetragen. Die Läuferinnen starteten in verschiedenen Kategorien und waren zum Teil Erststarter. Alle Teilnehmerinnen machten in der vergangenen Saison grosse Fortschritte. Der LEV gratuliert herzlich zu den erzielten Erfolgen!
LM 2015: 1. Romana Kaiser, 2. Anna-Klara Wolf, 3. Madlaina Bischof, 4. Julia Weissenhofer, 5. Sarah-Jessica Hoop
Grosser Erfolg für unsere EVV-Läuferinnen bei den Vereinsmeisterschaften des EVM Eislaufverein Mittelrheintal am Sonntag, 29. März 2015: Romana Kaiser wurde erstmals Vereinsmeisterin. Madlaina Bischof stand in ihrer Kategorie Stern 4 auf dem Podest, sie wurde zweite. Sie hatte an diesem Sonntag einen doppelten Erfolg: Am Morgen bestand sie den Inter-Bronze-Test mit Bravour.