Am Sonntag 31.3.2019 fand in Widnau die 8. Liechtensteiner Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen statt. Sie wurde im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Eislaufverein Mittelrheintal in Widnau durchgeführt. 50 Teilnehmer stellten sich am Sonntagnachmittag dem Preisgericht. Davon waren neuen Teilnehmer aus Liechtenstein. Romana Kaiser bestätigt den Landesmeistertitel und wird auch Vereinsmeisterin des EVM.

Als erste starteten Lavinia Muggli und Marilena Schustereit in der Kategorie Stern 1 Elemente mit Basisübungen wie Flieger, Hocke, Storch und Dreiersprung. Lavinia war mit vier Jahren die jüngste Teilnehmerin und zeigte bei der Vorführung viel Freude. Die siebenjährige Marilena meinte zufrieden, das Übersetzen sei ihr am besten gelungen.
Leonhard Muggli hat vor kurzem die Teststufe Stern 2 erfolgreich gemeistert und startete zum ersten Mal in dieser Kategorie, bei der eine Kür gezeigt werden kann. Es war sein erster Wettkampf und ging, passend zur Musik, als Matrose an den Start.
In der Kategorie Stern 3 massen sich drei Läuferinnen aus Liechtenstein und klassierten sich in der Rangliste mit geringen Punktunterschieden hintereinander. Für Aline Hörnö war es ihr zweiter Wettkampf, bei dem sie einen Flip-Rittberger zeigte. Rückwärts in der Bielmann-Position zu gleiten, sei ihr am besten gelungen. Auch bei Salome Schmid lief alles sehr gut. Sie startete erstmals in der Kategorie Stern 3. Die Kombination Flip-Toeloop meisterte sie tadellos, was sie sehr freute. Ladina Schustereit war mit ihrer Präsentation ziemlich zufrieden. Die Kombination Flipp-Rittberger gelang ihr gut, doch die Waagepirouette lief nicht ganz wunschgemäss.
Celestina Schmid trat erstmals bei einem Wettkampf in der Kategorie Stern 4 an. Sie freute sich besonders darüber, dass sie die Wechselstand-Pirouette schön präsentieren konnte, denn sie zeigte sie erstmals an einem Wettkampf. Auch mit den Sprüngen wie Lutz und Rittberger war sie zufrieden.
Madlaina zeigte in der SEV-Kategorie Intersilber eine tolle Kür mehren schön ausgeführten Doppelsprüngen wie die Kombination Doppelritt-Doppeltoeloop. Ein technisches Problem bei der Musik beirrte sie nicht und souverän beendete sie ihr Programm fehlerfrei.
Romana Kaiser hatte sich viel vorgenommen und konnte beim Einlaufen alle Elemente zeigen, insbesondere den Dreifachtoeloop. Bei der Kür unterliefen ihr dann jedoch bei den Sprüngen einige Fehler. Trotzdem war Romana froh, dass sie neue Elemente riskierte. Mit den gezeigten Sprungelementen und den schön zentrierten Pirouetten gelang es ihr, sowohl den Vereinsmeistertitel als auch den Landesmeistertitel zu verteidigen.

Für die Übergabe der Medaillen zeigte sich LOC-Vizepräsident Stefan Marxer verantwortlich. Die Mitglieder des Eislaufvereins Mittelrheintal freuten sich darüber, dass er auch ihnen ein von Swarovski offeriertes Geschenk überreichte.
Rangliste:
Rang | Name | Kategorie | Punkte | |
1. | Romana | Kaiser | Gold | 65.81 |
2. | Madlaina | Bischof | Inter-Silber | 35.88 |
3. | Celestina | Schmid | Stern 4 | 13.46 |
4. | Hörnö | Aline | Stern 3 | 12.77 |
5. | Salome | Schmid | Stern 3 | 12.16 |
6. | Ladina | Schustereit | Stern 3 | 11.82 |
7. | Muggli | Leonhard | Stern 2 | 7.82 |
8. | Marilena | Schustereit | Stern 1 Parcours | 4.72 |
9. | Muggli | Lavinia | Stern 1 Parcours | 3.27 |